
29. October 2025 - 19:45
Venue: Kino am Markt, Jena
Während einer Dampferfahrt auf der Weichsel schleicht sich ein Mann ohne Fahrkarte auf ein Ausflugsschiff. Durch ein Missverständnis wird er für den Kultur- und Bildungssekretär gehalten. Anstatt den Irrtum aufzuklären, nutzt er die Gelegenheit, um selbstbewusst verschiedene Aktivitäten an Bord zu organisieren: Er ruft Komitees ins Leben, hält Versammlungen ab und animiert die Passagiere zu allerlei gemeinschaftlichen Unternehmungen.
Die Mitreisenden, eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Menschen, repräsentieren typische Figuren der polnischen sozialistischen Gesellschaft jener Zeit. Sie nehmen begeistert an den Aktionen teil, ohne den absurden Charakter des Geschehens zu hinterfragen.
Der Film zeigt in satirischer Form die Bürokratie, die Konformität und die Pseudodemokratie der Volksrepublik Polen. Mit improvisierten Dialogen und humorvoller Beobachtung gelingt es Marek Piwowski, das gesellschaftliche Leben der 1960er-Jahre pointiert zu parodieren.
kostenloser Eintritt mit dem Kulturticket, ansonsten 8,50€
Einführung: Dr. Katrin Stoll - Imre Kertész Kolleg
Das polnische Kino in Jena wird im Wintersemester 2024/2025 auf studentische Initiative hin weitergeführt. Sophia Menzel, Elisabeth Bergmann, Isabelle Mümpfer und Luise Schlieben haben Gelder eingeworben, Filme ausgewählt und die Kinoreihe vorerst bis Dezember 2025 organisiert. Das Imre Kertész Kolleg Jena hat die Filmreihe im Frühjahr 2013 ins Leben gerufen, wir danken allen vier Studentinnen außerordentlich für ihren Einsatz und wünsche interessante Kinobesuche.
in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen, dem Imre Kertész Kolleg, dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, dem Kino am Markt und dem Aleksander-Brückner-Zentrum